• Zeit zum Segel Setzen –<br>Deine Reise beginnt bei uns.





    Von Mannheim in die weite Welt

    Zeit zum Segel Setzen –
    Deine Reise beginnt bei uns.

  • Professionelle Motorboot­ausbildung.<br> Für einen sicheren Start und volle Kontrolle.





    Power und Präzision auf dem Wasser

    Professionelle Motorboot­ausbildung.
    Für einen sicheren Start und volle Kontrolle.

  • Echtes Know-how<br> von gewerblichen Skippern.





    Praxisnahe Ausbildung für echte Kapitäne

    Echtes Know-how
    von gewerblichen Skippern.

  • Hol dir den Schein –<br>wir öffnen die Türen zum Wasserspaß.





    Dein Schlüssel zur JetSki-Welt

    Hol dir den Schein –
    wir öffnen die Türen zum Wasserspaß.

  • Meistere die Wellen –<br>wir machen Dich fit.





    Mit uns auf große Fahrt gehen

    Meistere die Wellen –
    wir machen Dich fit.

Bootsführerschein Mannheim

Starttermine Theorie

ABENDKURSE

Einmal wöchentlich, gleicher Wochentag
Regulärer Beginn: 19:00
SBF-Binnen: drei bis vier Abende
SBF-See: zehn Abende
SKS Theorie: zwölf Abende

2025

SBF-Binnen Mo., 08.09.
SBF-See Di., 09.09.
SKS Theorie Do., 11.09.
SBF-Binnen Mo., 13.10.
Pyroschein SKN mit Prüfung
Abendseminar, 17:30 bis ca. 21:00
Hohe Nachfrage, nur wenige Plätze frei
Fr., 28.11.

2026

SBF-Binnen Mo., 26.01.
SBF-See Di., 27.01.
SKS Theorie Do., 29.01.
SBF-Binnen Mo., 02.03.
Pyroschein SKN mit Prüfung
Abendseminar, 17:30 bis ca. 21:00
Sa., 21.03.
SBF-Binnen Mo., 06.04.
SBF-See Di., 14.04.
SBF-Binnen Mo., 11.05.
SBF-Binnen Mo., 07.09.
SBF-See Di., 08.09.
SKS Theorie Do., 10.09.
SBF-Binnen Mo., 12.10.
Pyroschein SKN mit Prüfung
Abendseminar, 17:30 bis ca. 21:00
Mo., 16.11.

KOMPAKTKURSE

Kompaktkurse beginnen regulär um 10:00
SBF-Binnen: ein Samstag oder Sonntag
SBF-See: zwei meist aufeinanderfolgende Wochenenden
SKS-Theorie: zwei meist aufeinanderfolgende Wochenenden
UBI: samstags, SRC: sonntags

2025

SBF-See Sa., 06.09.
SBF-Binnen Sa., 04.10.
Medizin auf See
Grundlagen - Sa. 18.10. 10:00 - 16:00,
Medical Offshore - 19.10. 10:00 - 16:00
Sa., 18.10.
SBF-See Sa., 01.11.
SBF-Binnen Sa., 15.11.
UKW-Sprechfunkzeugnis UBI Sa., 22.11.
UKW-Funkzeugnis SRC So., 23.11.
Yachtelektronik / Bordnetzwerk / Radar
Tageskurs, 10:00 - ca. 17:00
Mi., 26.11.
Yachtelektrik - Yachtelektronik
Tageskurs, 10:00 - ca. 17:00
Do., 27.11.
Schiffsmotoren - Technik an Bord
Tageskurs, 10:00 - ca. 17:00
Fr., 28.11.
Sicherheitstraining
World Sailing – Sea Survival
(World Sailing App G)
Sa. + So., 10:00 - ca. 17:00
mit Praxis im Schwimmbad
Sa., 29.11.

2026

SBF-Binnen Sa., 28.02.
SBF-See Sa., 07.03.
Medical Care – Notfallmedizin auf See
(World Sailing App H)
Mi., 18.03.
Schiffsmotoren - Technik an Bord Fr., 20.03.
Sicherheitstraining
World Sailing – Sea Survival
(World Sailing App G)
Sa. + So., 10:00 - ca. 17:00
mit Praxis im Schwimmbad
Sa., 21.03.
UKW-Sprechfunkzeugnis UBI Sa., 28.03.
UKW-Funkzeugnis SRC So., 29.03.
Schiffsmotoren - Technik an Bord Mo., 16.11.
Yachtelektrik - Yachtelektronik Di., 17.11.
DMYV Logo

Unsere Bootsschule ist eine zertifizierte und anerkannte Ausbildungsstätte des Deutschen Motoryachtverbands

QAW Siegel

Wir erfüllen die strengen Kriterien der Qualitätsausbildung im Wassersport

Yacht Pool Logo

Unsere Bootsschule ist für das Jahr 2025 vom führenden Yachtversicherer als geprüfter und vertrauenswürdiger Partner zertifiziert.

World Sailing Logo

Wir bieten anerkannte Schulungen für fortgeschrittene World Sailing Lizenzen

DGzRS Logo

Mit unseren und deinen Spenden unterstützen wir die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

DLRG Logo

Im Unterricht gesammelte Zuwendungen gehen auch an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Lernen im Mittelpunkt

An Bord in guten Händen

Wir wissen, dass du dich oft nach Feierabend oder am Wochenende bei uns weiterbildest.
Deshalb tun wir alles dafür, dass dein Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich ist.

Von Skippern lernen

Die Theorie wird dir nur von erfahrenen und zertifizierten Ausbildern vermittelt. Jeder einzelne unserer Ausbilder ist ein aktiver Skipper.

Getränke im Unterricht

Bei uns erhältst du während des Unterrichts kostenfrei Kaffee – schließlich geht ohne Kaffee oft nichts. Zusätzlich steht dir auch kostenloses Mineralwasser zur Verfügung, auch gekühlt.

Erreichbarkeit

Falls du während des Unterrichts Internet benötigst, hast du in unseren Unterrichtsräumen hervorragenden 5G-Empfang.

Praxis

Die Praxisausbildung erfolgt keine fünf nautischen Meilen von unserer Mannheimer Ausbildungszentrale entfernt. Du musst nicht wie bei vielen anderen Bootsschulen quer durchs Land reisen oder auf externe Kooperationspartner ausweichen.

Kulinarische Optionen

Für unsere Wochenendkurse hast du die Wahl: Entweder organisieren wir eine Sammelbestellung für den Unterricht, oder du besuchst den nahegelegenen Hafenimbiss, der ein köstliches Currywurst-Pommes-Menü anbietet.

Parkplätze

Kaum zwei Kabellängen entfernt stehen dir bis zu 40 öffentliche Parkplätze zur Verfügung. Wie lang eine Kabellänge ist, lernst du bei uns. (Spoiler: es sind nur zwei Minuten zu Fuß).

Bootsschule Mannheim

KENNENLERNEN LEICHT GEMACHT

OFFENER INFOABEND

Unsere Bootsschule lädt dich herzlich zu unseren regelmäßigen offenen Informationsabenden ein.
Mehrmals im Jahr bieten wir dir die Möglichkeit, dich umfassend über die verschiedenen Bootsführerscheine, die theoretische und praktische Ausbildung bei uns sowie die anfallenden Kosten zu informieren. An diesem Abend stehen wir dir für all deine Fragen zur Verfügung und erklären dir alles rund um die Prüfungsanmeldung, die Ausbildungsschritte und vieles mehr. Nutze die Gelegenheit, um dir in einer entspannten Atmosphäre einen Überblick zu verschaffen und uns persönlich kennenzulernen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Hast du Fragen oder benötigst weitere Informationen? Wir sind fast rund um die Uhr per WhatsApp für dich da. Schreib uns einfach dein Anliegen, und wir melden uns schnellstmöglich bei dir!

Kurse und Kombiangebote

Dein Schein. Dein Kurs. Deine Freiheit.

Du willst aufs Wasser? Wir bringen dich sicher und schnell ans Ziel.
Ob SBF oder Funk – hier findest du den passenden Kurs zum passenden Preis.

SBF-Binnen<br><br>
SBF-Binnen

Preis: 395,00 €
Geeignet für: Motorboote auf Binnengewässern

✅ Kein Vorwissen nötig
✅ Kompakter Kurs an Wochenenden oder Abenden
✅ Perfekt für den Einstieg in die Bootswelt (Neckar, Rhein und alle Binnengewässer)

Jetzt buchen

SBF-See<br><br>
SBF-See

Preis: 495,00 €
Geeignet für: Motorboote auf Küstengewässern (3-Seemeilen-Zone)

✅ Kein Vorwissen nötig
✅ Kompakter Kurs an Wochenenden oder Abenden
✅ Ideal fürs Boot Ausleihen im Mittelmeerurlaub

Jetzt buchen

Kombi-Kurs<br>SBF-Binnen + See
Kombi-Kurs
SBF-Binnen + See

Preis: 695,00 €
Geeignet für: Binnen- und Küstengewässer – ein Rundum-sorglos-Paket

✅ Beide Führerscheine in einem Kurs
✅ Kompakter Ablauf – perfekt kombiniert

📌 Statt 890 € nur 695 €
Dein Vorteil: 195 € gespart!

Jetzt buchen

Funkschein UBI<br><br>
Funkschein UBI

Preis: 210,00 €
Geeignet für: Boote auf Binnengewässern mit Funkanlage
✅ Praxisnaher Unterricht mit echten Funkgeräten
✅ Kompaktkurs – perfekt als Ergänzung zum SBF
⭐ Bonus im Unterricht: Mithören von echtem Hafenfunkverkehr (unser Ausbildungsraum liegt mitten im Industriehafen)

Jetzt buchen

Funkschein SRC<br><br>
Funkschein SRC

Preis: 310,00 €
Geeignet für: Boote auf Seegewässern mit UKW-Funkanlage

✅ Praxisnaher Unterricht mit echten Funkgeräten
✅ Kompaktkurs – empfohlen für den SBF-See
✅ International anerkanntes Funkzeugnis für den Seebereich


Jetzt buchen

Kombi-Kurs<br>UBI + SRC
Kombi-Kurs
UBI + SRC

Preis: 420,00 €
Geeignet für: Binnen- und Seegewässer mit Funkanlage

✅ Beide Funkscheine in einem kompakten Kurs
✅ Unterricht mit echten Funkgeräten
✅ Ideal als Ergänzung zu SBF Binnen und See

📌 Statt 520 € nur 420 €
Dein Vorteil: 100 € gespart!

Jetzt buchen

Theoriekurs SKS<br>(Sportküsten­schifferschein)
Theoriekurs SKS
(Sportküsten­schifferschein)

Preis: 495,00 €
Geeignet für: Segel- und Motoryachten auf Seegewässern
✅ Ideal als Aufbaukurs nach dem SBF-See
✅ Vorbereitung auf die amtliche SKS-Theorieprüfung







Jetzt buchen

Pyroschein SKN­(Sachkundenachweis mit Prüfung)
Pyroschein SKN­(Sachkundenachweis mit Prüfung)

Preis: 120,00 €
Geeignet für: FKN sowie Erwerb und Nutzung von Signalwaffen auf Booten

✅ Gesetzlich vorgeschrieben für pyrotechnische Waffen an Bord
✅ Umfassende Ausbildung inkl. Theorie & praktischer Prüfung
✅ Anerkannt für den Erwerb von Signalpistolen (z. B. Kaliber 4)
⏱️ Prüfung direkt im Anschluss an den Kurs – keine Extratermine nötig

Jetzt buchen

Auf zu neuen Horizonten

SEGELREISEN MIT UNS -
DEINE NÄCHSTEN TRAUMZIELE WARTEN AUF DICH

Ob Anfänger, erfahrener Segler oder einfach nur Badegast – bei uns findet jeder seinen Törn. Segeltörns sind unsere Leidenschaft, und wir bieten sie mit voller Überzeugung an.
Dabei können wir auf einen Pool erfahrener Skipper zurückgreifen, die perfekt zu jeder Crew passen.

Sieger der Kieler Woche 2025 in den internationalen Klassen

Datum: 2025-06-30

Kategorie: Standard-Kategorie

Inhalt:

Die Wind- und Wetterbedingungen der 131. Kieler Woche forderten von den teilnehmen Seglerinnen und Seglern aus 65 Nationen echte Allrounder-Qualitäten. Bei teils herausfordernden Segelbedingungen am unteren und oberen Windlimit wurden in 29 Klassen insgesamt 354 Rennen auf 14 verschiedenen Bahnen gesegelt, die Windsurfdisziplinen wurden erstmals am Ostufer der Förde in Stein ausgetragen.

Bild

Dr. Christiane Schenderlein, links neben DSV-Präsidentin Mona Küppers, besuchte die Kieler Woche und tauschte sich in den Räumen des DSV über die Zukunft und die Perspektiven des deutschen Segelsports aus. © Christian Beeck/ segel-bilder.de

Zehn Tage lang war die Außenstelle des DSV in Kiel-Schilksee, Stützpunkt des German Sailing Teams, eine zentrale Anlaufstelle für die aktiven Seglerinnen und Segler, ehrenamtlichen Helfer und Partner des DSV.Nach der Sitzung des DSV-Präsidiums am 20. Juni 2025 nutzten viele Mitglieder des höchsten Gremiums des DSV die Gelegenheit, sich die Regatten vom Wasser aus anzusehen, viele Seglerinnen und Segler zu treffen und in den Räumen des DSV mit zahlreichen Vereinsvertreten zu sprechen. Im Fokus der Gespräche standen unter anderem die deutschen Bewerbungen zur Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044, für die sich als Austragungsort Kiel und/ oder Warnemünde bewerben. Am letzten Wochenende besuchte Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, die Kieler Woche und den DSV. In den Räumen des DSV tauschte sie sich mit DSV-Präsidentin Mona Küppers, dem Leistungssportteam des DSV und sportpolitischen Vertretern der schleswig-holsteinischen Landesregierung über den aktuellen Stand und Perspektiven für den deutschen Segelsport aus. Im Anschluss daran führten Leistungssportreferent Frithjof Schade und Oliver Freiheit, Bundestrainer Technologie, die Gäste durch den DSV-Stützpunkt in Kiel-Schilksee und zeigten ihnen die Heimat des German Sailing Teams.

Bild

Keine Bildunterschrift

Seinen 15. Kieler-Woche-Sieg feierte Heiko Kröger (Segeberger Segel-Club) in der 2.4mR-Klasse. Mit einer Serie von ausschließlich ersten und zweiten Plätzen in neun Wettfahrten und einer Gesamtpunktzahl von zehn Zählern setzte er sich weit von seinen 15 Konkurrentinnen und Konkurrenten ab. Auf den zweiten Rang kam Christoph Trömer (Plauer Hai-Live) vor dem Norweger Frank Huth.

Bild

Jubelte über seinen 15. Kieler Woche Sieg: Heiko Kröger (Mitte). Auf den zweiten Platz bei den 2.4mR-Yachten kam Christoph Trömer (links), gefolgt von Frank Huth auf dem Bronzerang (rechts). © Kieler Woche/ Sascha Klahn

Bester deutscher Teilnehmer im international stark besetzten Feld der 50 OK-Jollen war der Schweriner André Budzien (Schweriner Yacht-Club) auf dem zweiten Rang. Er musste sich nur dem Schweden Niklas Elder geschlagen geben. Dritter auf dem Podium war der Kanadier Baabii’O Flower, der unter dem Stander des 1. Segelclub Partwitzer See an den Start ging. Viele OK-Segler nutzten die Kieler Woche als Einstimmung auf die Europameisterschaft im Rahmen der Warnemünder Woche, die bereits am kommenden Wochenende beginnt.Auch das Treppchen der Contender war international: Es siegte der amtierende Vize-Europameister Christoph Homeier (Sportverein Grambke Oslebshausen) vor dem mehrmaligen Europameister Jesper Armbrust aus Dänemark, Dritter wurde der Weltmeister von 2022 Mark Bulka aus Australien. Für viele der Teilnehmenden war die Kieler Woche der letzte große internationale Vergleich vor den Weltmeisterschaften Ende Juli auf dem Gardasee.

Bild

Keine Bildunterschrift

In der ehemals olympischen Flying Dutchman-Klasse kam es wieder zum Duell der beiden Spitzenteams Szabolcs Majthenyi und András Domokos aus Ungarn und der amtierenden deutschen Weltmeister Kilian König und Kai Schäfers (beide Hannoverscher Yacht-Club). Diesmal konnte das ungarische Team die Regatta für sich entscheiden und segelte mit einem soliden Vorsprung von 8,6 Punkten zum zehnten gemeinsamen Kieler Woche-Sieg. Kilian König und Kai Schäfers wurde Zweite, gefolgt von ihren Clubkameraden Malte Burkert und Stephan Handick.

Bild

Kilian König und Kai Schäfers mussten sich auf der Kieler Woche ihren ungarischen Dauerkonkurrenten geschlagen geben und kamen bei der Regatta der FDs auf den zweiten Rang. © Kieler Woche/ Sascha Klahn

In der J/24 dominierten die Hamburger Teams. Auf den ersten Rang kam Stefan Karsunke (Segel-Club Oevelgönne von 1901) mit seinen „Schweren Jungs“, gefolgt von dem Team der Segel-Verein Altona-Oevelgönne mit Steuermann Till Pomarius und Hauke Krüss (Blankeneser Segel-Club) und seiner Crew.

Bild

Keine Bildunterschrift

Der Sieg in der J/70-Klasse ging an den Dänen Sten Mohr, mit deutlichem Punktabstand von 27 Zählern folgte das Team der Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen um Steuermann Kai-Uwe Hollweg auf dem zweiten Platz. Dritter wurde das Team des Norddeutschen Regatta Vereins um Michael Grau.

Bild

Nach dem zweiten Platz bei den German Open der J/24 Klasse im Mai 2025 segelte Stefan Karsunke mit seiner Crew bei der Kieler Woche auf den ersten Rang, © DSV/ Robert Jacobsen

Die Ergebnisse aller Regatten der Kieler Woche 2025 sind auf Manage2Sail veröffentlicht.

Bild

Keine Bildunterschrift

Bild

Das Team der Segelkameradschaft das Wappen von Bremen kam bei herausfordernden Bedingungen im Feld der 56 teilnehmenden J/70 auf den zweiten Rang. © DSV/ Robert Jacobsen

Bild

Keine Bildunterschrift

jederzeit nach Anfrage

Ionisches Meer
Privater Ausbildungstörn

13.09.-20.09.2025

ausgebucht

Ionisches Meer
Urlaubstörn

20.09.-27.09.2025

ausgebucht

SKS Törn ab Izola
Ausbildungstörn mit Prüfung

20.09. - 27.09.2025

Plätze vorhanden

Karibik
Urlaubstörn

28.03.-11.04.2026

ausgebucht

25.04.-30.04.2026

Plätze vorhanden

08.05.-13.05.2026

Plätze vorhanden

22.08.-29.08.2026

Plätze vorhanden